SYCOFIX 1 zu 20 Tapeziergerätekleister

- speziell geeignet für Tapeziergeräte als auch für Bürstenauftrag und Wandklebetechnik
- optimale Kleisterverteilung
- gute Korrekturmöglichkeit bei hoher Anfangshaftung
- sehr hohe Klebkraft und
- Feuchtfestigkeit
- kalk- und zementbeständig
- Airless spritzbar
500 g Material in 10 Liter Wasser
mindestens 10 ̊C
500g / ca. 50 qm
ca. 12 Stunden
Für alle Tapeziergeräte geeignet.
SYCOFIX Tapeziergerätekleister 1:20 ist geeignet zum Verkleben von Raufaser, Präge, Struktur, Textil, schweren Tapeten, sowie von Vinyl, Makulatur, Vliestapeten mit glatter und geprägter Rückseite und Renoviervlies. SYCOFIX Tapeziergerätekleister 1:20 zeichnet sich durch eine sehr hohe Klebkraft, hohe Feuchtfestigkeit und guter Korrekturmöglichkeit bei hoher Anfangshaftung aus.
Speziell geeignet bei optimaler Kleisterverteilung für Tapeziergeräte als auch für Bürstenauftrag und Wandklebetechnik.
Werkstoffart:
Methylzellulosekleister mit Zusatz von Kunstharz
- speziell geeignet für Tapeziergeräte als auch für Bürstenauftrag und Wandklebetechnik
- optimale Kleisterverteilung
- gute Korrekturmöglichkeit bei hoher Anfangshaftung
- sehr hohe Klebkraft und
- Feuchtfestigkeit
- kalk- und zementbeständig
- Airless spritzbar

Den im Verhältnis 1:20 mit Wasser angerührten Kleister in die Kleisterwanne des Tapeziergerätes füllen.

Beim Durchziehen der Tapete wird die Rückseite gleichmäßig mit Kleister benetzt. Nur so viele Tapetenbahnen einkleistern, wie in 10-15 Minuten verarbeitet werden können.

Die Tapetenbahn nach vorgegebener Weichzeit an die Wand kleben und mittels Tapezierspachtel blasenfrei von der Mitte aus andrücken.
Technische Merk- & Sicherheitsdatenblätter
Alle technischen und sicherheitsrelevanten Produktinformationen im Überblick.
Richtig renovieren
Das Sieder Lexikon
Alles zum Thema richtig tapezieren
SYCOFIX
Kleister- empfehlung
Tapetenarten und ihre Wirkung
Symbole für Qualität und praktische Hinweise
Das richtige Werkzeug zum Tapezieren
Sie haben noch Fragen?
Unsere Produkte und Mitarbeiter sind Möglichmacher. Ein kostenfreies Beratungstelefon steht Ihnen werktags zwischen 07:30 Uhr und 17.00 Uhr zur Verfügung. Für alle anderen Zeiten können Sie uns auch ganz bequem eine E‑Mail schreiben.