Sieder Lexikon

Das Sieder Lexikon hat den Anspruch alle Begriffe rund um das Renovieren einfach und verständlich zu erklären.
Um Ihnen als Benutzer des Lexikons und als Anwender der SYCOFIX® Produkte ein perfektes Ergebnis zu ermög­lichen.

A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z

A

Abbeizen

Entfernen alter, meist schad­hafter Anstriche wie Lacke, Ölfarben, Disper­si­ons­farben u.a. mit Hilfe von alkali­schen Abbeiz­mitteln (z.B. SYCOFIX® Farb- und Lackab­beizer) oder Lösemit­tel­ge­mi­schen als Abbeiz­mittel (z.B. SYCOFIX® Abbeizer extra-stark)

Ablüft­zeiten

geben den Zeitrahmen z.B. 10–30 min, welcher einge­halten werden muss, bis Kleber und Fixie­rungen die optimale Anfangs­kleb­kraft bzw. Anfangs­haftung entwi­ckeln haben. SYCOFIX® Vlies­rücken-Boden­be­lag­fi­xierung ist z.B. nach 10 min verle­gereif sobald die zunächst milchige Haftschicht trans­parent erscheint.

Abrieb­fes­tigkeit

Definiert die Wider­stands­fä­higkeit von Oberflächen (z.B. Wandfarben) gegenüber Reibung. Die Nassa­b­rieb­be­stän­digkeit Klasse I beinhaltet die höchste Quali­täts­stufe. Hierbei handelt es sich um Innen­farben speziell für öffent­liche Gebäude, wie Schulen und Kranken­häuser sowie Küchen und Schwimm­bäder.

Die Nassa­b­rieb­klasse II entspricht der Nassa­b­rieb­klasse I und ist speziell für Küchen, Duschen und Bäder geeignet.

Die Nassa­b­rieb­klasse III findet sich bei Innen­farben, welche für den privaten Hausge­brauch z.B. in Wohn- Schlaf und Kinder­zimmern verwendet werden. Z.B. SYCOFIX® Diamant weiss sowie SYCOFIX® Ambiente Weiss.

Nassa­b­rieb­klasse IV ist für Räume geeignet welche nicht stark bewohnt bzw. beansprucht werden.

Nassa­b­rieb­klasse V sind Farben mit der geringsten Abrieb­fes­tigkeit, jedoch mit einer sehr hohen Diffu­si­ons­fä­higkeit wie z.B. SYCOFIX® Kalkfarbe. Diese sind optimal für Keller und Garagen geeignet.

Acryl-Fugen­dicht­stoff

Ist optimal geeignet zum Abdichten von Anschluss­fugen, Spalten und Löchern welche auch Bewegungen ausge­setzt sind. Hochwertige Acryl-Fugen­dicht­stoffe (z.B. SYCOFIX Universal-Acryl) sind überstreichbar und hoch elastisch.

Adhäsion

Die Kraft des Anhaftens einer Kleber­schicht an dem zu verkle­benden Material wird als Adhäsion bezeichnet. Hierbei spielt weniger die Art des Materials eine Rolle, sondern vielmehr dessen Oberflä­chen­be­schaf­fenheit, insbe­sondere die Rauigkeit und Abwesenheit von Trenn­mitteln sind eine der wichtigsten Voraus­set­zungen. Diese können optimal mit SYCOFIX® Entfetter und Anlauger erfüllt werden.

Alkalität

basische oder alkalische Reaktion gelöster Hydroxide, Carbonate, Phosphate u.a., deren Stärke mit Hilfe von Indika­toren festge­stellt und mit dem pH-Wert ausge­drückt werden kann (größer 7).

Alkali­en­be­stän­digkeit

Eigen­schaft (z.B. von Pigmenten) mit alkalisch reagie­renden Stoffen wie Kalkhydrat, Zement, Wasserglas als Anstrich- oder Putzbin­de­mittel chemisch nicht zu reagieren und unter alkali­schem Einfluss weder ihre Farbe noch ihre Struktur verändern.

Altan­strich

Altan­striche sind bereits sich auf dem Unter­grund befind­liche Farben (z.B. Disper­sions- Latex, Leim- und Kalkfarben). Sollen diese überstrichen werden, sind diese auf Tragfä­higkeit für den Nachfol­ge­an­strich zu prüfen. Wobei Leim- und Kalkfarben generell zu entfernen sind. Vorge­hens­weise siehe Alttapete.

Alttapete

Alte Tapeten weisen oft unschöne Mängel auf und können nicht einfach überta­pe­ziert werden. Repara­tur­stellen, unsaubere Übergänge, Luftein­schlüsse und eine ungenü­gende Haftung am Unter­grund erfordern eine restlose Entfernung. Dazu ist SYCOFIX® Tapeten­ab­löser extra stark optimal geeignet. Für kleinere Flächen eignet sich besonders das gebrauchs­fertige SYCOFIX® Tapeten­ab­löser Spray. Festsit­zende Altta­peten können auch direkt mit SYCOFIX® Fertigspachtel leicht überspachtelt werden um einen perfekt vorbe­rei­teten Unter­grund für Nachfol­ge­ar­beiten zu erzeugen.

Anlauger und Entfetter

Ist vor Lackier- und Anstri­ch­ar­beiten auf bereits vorhan­denen lackierten Flächen (z.B. Türen und Fenster) zur Erzeugung eines sauberen und fettfreien sowie griffigen Unter­grundes Anzuwenden. Z.B. SYCOFIX® Entfetter und Anlauger

Anschlussfuge

Eine Fuge zwischen Bauteilen unter­schied­licher Materialien oder Funktionen wird als Anschlussfuge bezeichnet. Sie dient als Bewegungs- bzw. Dehnungsfuge um tempe­ra­tur­be­dingte Spannungen zu reduzieren und Belas­tungen durch Stöße auszu­gleichen und Schäden abzuwenden.

Ausblü­hungen

Treten am Mauerwerk in einer mehligen oder auch glasar­tigen weißen Form auf, welche durch Feuch­tig­keits­ein­wirkung an der Oberfläche des Mauer­werks auftreten. Ausblü­hungen sind in der Regel nicht gesund­heits­schädlich, können aber Schim­mel­bildung verur­sachen. Diese Ausblü­hungen lassen sich sehr einfach mit SYCOFIX® Salpeter- und Zement­schlei­er­ent­ferner besei­tigen. Jedoch deuten diese Ausblü­hungen auf eine Feucht­be­lastung des Mauer­werks hin. Um Ausblü­hungen zu vermeiden, sollte die Ursache der Feucht­be­lastung beseitigt werden.

B

Bauten­schutz­mittel

verhindern bzw. reduzieren die Folgen an Bauwerken, welche durch die Einwirkung von Feuch­tigkeit und Mikro­or­ga­nismen, Feuer oder Chemi­kalien auftreten. Als Schmutz- und wasser­ab­wei­sende Beschichtung ist SYCOFIX® Fassa­den­schutz optimal geeignet. Metall­bau­teile lassen sich mit SYCOFIX® Rostschutz-Penetrier­mittel dauerhaft vor Korrosion schützen. Zum nachhal­tigen Beschichten von Sockel- und Dachflächen ist SYCOFIX® Sockel- und Dachfarbe optimal geeignet. SYCOFIX® Sockel- und Dachfarbe ist in vier attrak­tiven Farbtönen erhältlich. Zum Schutz vor Schimmel eignet sich optimal der SYCOFIX® Spezi­als­pachtel gegen Stock­flecken und die SYCOFIX® Anti-Schim­mel­farbe Super Weiss. Zum nachhal­tigen und ökolo­gi­schen Schutz von Innen­wänden von z. Bsp. Garagen, Ställen und Kellern, ist SYCOFIX® Streichkalk optimal geeignet. SYCOFIX® Streichkalk verfügt über einen pH-Wert von 11–12 und wirkt damit nachhaltig gegen Schim­mel­neu­befall. Unter der Zugabe von SYCOFIX® Farb- und Kleis­ter­zusatz lassen sich zudem alle gebrauchs­fer­tigen oder mit Wasser anzumi­schenden Produkte mit einem Schutz gegen Schim­mel­befall ausstatten.

Beton

wird aus den Ausgangs­stoffen Zement, Wasser sowie verschie­denen Gesteins­kör­nungen herge­stellt.

Binde­mittel

dienen der Herstellung einer homogenen Mischung von Pigmenten und/oder Füllstoffen sowie deren anschlie­ßender Fixierung auf einer dafür geeig­neten Oberfläche. Eine moderne Kunst­stoff­di­spersion wie unser trans­parent auftrock­nendes SYCOFIX® Latex-Binde­mittel ergibt z. Bsp. mit SOPHIA® Color Plus Konzen­traten eine Mischung, die optimal als brillante Lasur mit hoher Wisch­fes­tigkeit zur Veredelung von Oberflächen geeignet ist. Auch SYCOFIX® geleimte Wandfarbe lässt sich damit veredeln. Als minera­li­sches Binde­mittel für z. Bsp. Silikat­farben ist SYCOFIX® Kaliwas­serglas optimal geeignet.

Blitz­zement

Für schnelle Renovie­rungs- und Monta­ge­ar­beiten, bei denen ein sofor­tiges Ergebnis benötigt wird. Aufgrund spezi­eller Zusätze bindet Blitz­zement (z. Bsp. SYCOFIX® Blitz­zement) innerhalb weniger Minuten ab und kann umgehend belastet werden. Durch die kurze offene Verar­bei­tungszeit sollte der Einsatz von Blitz­zement jedoch gut geplant werden.

Boden­be­lag­fi­xierung

ist ein Haftver­mittler zwischen dem Boden­belag und dem Unter­grund. Die Boden­be­lag­fi­xierung bewirkt den stabilen Halt des Boden­belags. Boden­be­lag­fi­xie­rungen unter­scheiden sich zwischen Universal-Boden­be­lag­fi­xie­rungen, z.B. SYCOFIX® Universal-Boden­be­lag­fi­xierung, welche für sämtliche Boden­beläge mit unter­schied­lichen Rücken­aus­stat­tungen verwendet werden, sowie Boden­be­lag­fi­xie­rungen speziell für Boden­beläge mit Vlies­rücken, z.B. SYCOFIX® Vlies­rücken-Boden­be­lag­fi­xierung. Boden­beläge, welche mit Boden­be­lag­fi­xierung verlegt wurden, können zu einem späteren Zeitpunkt z.B. beim Umzug rückstandslos vom Unter­grund aufge­nommen werden.

Boden­be­lag­kleber

dient der dauer­haften und festen Verklebung von PVC-und CV-Belägen, Teppich­böden mit unter­schied­lichen Rücken­aus­stat­tungen inklusive Vlies­rücken, planlie­gende Nadel­vlies­beläge, Wandbeläge aus Kork, Linoleum, PVC und CV sowie Unter­ta­peten und Wärme­dämm­stoffe.

Bohrlöcher

sind am meisten an Wänden und Decken zu finden, nachdem Dübel entfernt worden sind. Diese können sehr leicht mit SYCOFIX® Feinspachtel oder SYCOFIX® Umzugs­spachtel beseitigt werden. Bohrlöcher können auch bei der Bearbeitung von Holz auftreten und sind leicht mit SYCOFIX® Holzkitt zu verschließen.

C

Carbo­na­ti­sierung

ist die chemische Umwandlung der alkali­schen Bestand­teile des Zement­steins (Portlandit) zu Calci­um­car­bonat (Kalkstein) unter Aufnahme von Kohlen­stoff­dioxid aus der Umgebungsluft. Das Voran­schreiten der zunächst oberflächlich statt­fin­denden Reaktion in tiefere Schichten ist insbe­sondere vom Feuch­te­gehalt und der Dichte des Betons abhängig und kann mitunter Jahre dauern. Insbe­sondere bei zemen­tären Neuputzen sind daher oft lange Warte­zeiten einzu­halten bis mit Nachfol­ge­ar­beiten begonnen werden kann. SYCOFIX® Vogel­fluat bietet hier die Möglichkeit durch Fluatierung nicht nur den Unter­grund zu neutra­li­sieren, sondern diesen zusätzlich auch zu verfes­tigen, und das ohne lange Wartezeit.

Carboxy­me­thyl­cel­lulose

wird in einem chemi­schen Prozess aus nachwach­senden Rohstoffen herge­stellt und bildet die Basis für Cellulose-Kleister wie zB. SYCOFIX® normal Tapeten­kleister und SYCOFIX® Tapeten­kleister extra stark.

CV-Boden­beläge

sind durch eine rückseitig aufge­brachte Schicht aus aufge­schäumtem PVC deutlich tritt­schall­ge­mindert und lassen sich optimal mit SYCOFIX® Universal Boden­be­lag­fi­xierung am Unter­grund fixieren oder mit SYCOFIX® Universal Fußbo­den­be­lag­kleber dauerhaft verkleben.

D

Dämmputz

reduziert Wärme­ver­luste über die Fassa­den­fläche und wird häufig einge­setzt, wenn konven­tio­nelle Dämmsysteme z.B. aus denkmal­schutz­recht­lichen Gründen nicht zulässig sind. Dämmputze bestehen aus minera­li­schen Binde­mitteln wie z.B. Kalkzement dem Leicht­zu­schlags­stoffe zugesetzt werden um eine minimale Wärme­leit­fä­higkeit zu erreichen. Zum Einsatz kommen hier Polyes­ter­kü­gelchen, Perlite, Aerogele oder Kügelchen aus Blähglas.

Dämmta­peten

bieten eine gute und kosten­günstige Möglichkeit um Wände und Decken gegen Wärme und Kälte zu isolieren. Dämmta­peten werden sowohl hinter Heizkörpern angebracht, als auch vollflächig an Wänden und Decken verklebt. Dazu ist SYCOFIX® Styropor- und Renoviervlies­kleber optimal geeignet. Für die Verklebung von KORFF® Dämmplatten im Innen- und Außen­be­reich ist SYCOFIX® Spezial Wandbe­lags­kleber zu benutzen

Deckklasse

Die Deckklasse definiert eine der wichtigsten Eigen­schaften von Wandfarben und ist gemäß der DIN EN 13300 durch das Kontrast­ver­hältnis beschrieben. Die Deckklassen gehen von 1 bis 4, wobei die Deckklasse 1 die beste Qualität beinhaltet. Bei der Deckklasse 1 ist in der Regel nur ein Anstrich nötig

Diffu­si­ons­fä­higkeit

Beschreibt die Wasser­dampf­durch­läs­sigkeit von Beschich­tungen (z.B. Farben). Je höher die Diffu­si­ons­fä­higkeit ist, je besser kann der Unter­grund Feuch­tigkeit nach außen trans­por­tieren, bzw. aufnehmen und wieder nach draußen trans­por­tieren. Als Maß für die Wasser­dampf­durch­läs­sigkeit wird der sogenannte sd-Wert heran­ge­zogen welcher in [m] angegeben wird. Ein sd-wert zwischen 0,02 und 0,05 m, wie er z.B bei SYCOFIX® Streichkalk oder SYCOFIX® geleimter Wandfarbe anzutreffen ist, bedeutet, dass der Anstrich mit diesen Farben denselben Wasser­dampf-Diffu­si­ons­wi­der­stand besitzt, wie eine 2 bis 5 cm dicke Schicht stehender Luft. Diese Farben sind somit hoch diffu­si­ons­offen und sorgen für eine hervor­ra­gende Atmungs­ak­ti­vität der Wand. Herkömm­liche Disper­si­ons­farben weisen hingegen durch­schnitt­liche sd-Werte von 0,5 m auf und sind somit deutlich weniger wasser­dampf­durch­lässig. Nur spezielle Formu­lie­rungen wie z.B SYCOFIX® Diamant­weiss erreichen auch die zuvor genannten Spitzen­werte.

Dry-Hiding-Effekt

Anstrich­systeme, welche mit bestimmten Füllstoffen oder Pigmenten formu­liert sind, deren Brechungs­index sich nur wenig vom Brechungs­index des verwen­deten Binde­mittels unter­scheidet, erscheinen erst nach dem Trocknen in ihrer endgül­tigen Deckkraft und wirken im nassen Zustand eher trans­parent. Diesem Effekt ist besonders bei der Verar­beitung von SYCOFIX® geleimter Wandfarbe sowie dem Auftrag von SYCOFIX® Streichkalk Beachtung zu schenken.

Dübelloch

nachdem Dübel ausge­dient haben, sollten diese sorgfältig entfernt und das zurück­blei­bende Bohrloch wieder verschlossen werden. Zur Entfernung eignen sich am besten eine Schraube oder ein Korken­zieher. Anschließend lassen sich die Bohrlöcher mit SYCOFIX® Renovier- und Umzugs­spachtel oder SYCOFIX® Feinspachtel optimal besei­tigen.

E

Ecken und Kanten

sind sowohl als Innen- & Außen­ecken zu bezeichnen, bei denen Fehlstel­lungen und kleine Ungenau­ig­keiten schnell ins Auge fallen. Sie sind besonders empfind­liche Stellen und benötigen daher einen spezi­ellen Schutz. Mit unserer SYCOFIX® System Eckschutz­schiene extra-stark erzeugt man eine perfekte Ecke in jedem Winkel, sowohl als Innen- und Außenecke.

Emission

Stoffe, die während oder nach der Verar­beitung in die Luft diffun­dieren.

Emulsion

Gemisch aus zwei eigentlich nicht misch­baren Flüssig­keiten, bei der eine der beiden Flüssig­keiten in feinen Tröpfchen vorliegt, welche in der gesamten anderen Flüssigkeit verteilt ist.

Emulgator

Hilfs­stoff zur Stabi­li­sierung von Emulsionen

Entfetter

Ist vor Lackier- und Anstri­ch­ar­beiten auf bereits vorhan­denen lackierten Flächen (z.B. Türen und Fenster) zur Erzeugung eines sauberen und fettfreien sowie griffigen Unter­grundes anzuwenden. Z.B. unser SYCOFIX® Entfetter und Anlauger

Entferner

Reiniger die speziell zur Entfernung bestimmter Materie­alien oder Stoffe entwi­ckelt wurde.  z.B. SYCOFIX® Silikon­fu­gen­ent­ferner zum Entfernen von Silikon­fu­gen­reste oder SYCOFIX® Graffiti-Ex zum besei­tigen von Graffiti.

Entflamm­barkeit

Stellt ein Maß dar, wie leicht ein brenn­barer Stoff entflammbar ist.

Erhärten

Ist die dritte Phase der Hydration, in der aus Frisch­beton Festbeton wird. Beton muss nach 28 Tagen seine Normfes­tigkeit erreichen, wobei der Vorgang der Erhärtung zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen ist.

Erstarren

Wurde früher als Abbinden bezeichnet. Es ist die 2. Phase bei der Hydration, in der Wasser in die Kristall­struktur des Baustoffs einge­lagert wird. Sie ist deutlich erkennbar durch eine Verfes­tigung des Materials.

F

Farb- und Lackab­beizer

Sind optimal geeignet um alte Anstriche, auch mehrschichtig, von Holzflächen zu entfernen. Hierzu ist das Produkt Sycofix Farb- und Lackab­beizer optimal geeignet.

Fensterkitt

Ist ideal zur Reparatur von Holzfenstern und zum Neueinsatz von Glas in Holzfenster und Türen geeignet. Hierfür ist unser millio­nenfach bewährter SYCOFIX® Fensterkitt bestens geeignet.

Fliesen

Recht­eckige Keramik­platten. Geeignet als Boden­belag bzw.  Wandbelag. Sehr beliebt, da sie eine fast unend­liche Farb- & Design­ef­fekte bieten. Zudem sind Sie nahezu Verschleißfest und optimal zu reinigen.

Fluatierung

Kalk- & Zement Unter­gründe carbo­na­ti­sieren, durch diesen Vorgang verhärtet der Beton allmählich. Je nach Dichte des Baukörpers und Feuch­tigkeit der Umgebung braucht dieser Prozess zwischen mehreren Monaten und mehreren Jahren. In dieser Zeit reagiert der Unter­grund alkalisch. Durch die Fluatierung mit SYCOFIX® Universal Vogel­fluat unter­stützt man diesen Prozess und die Oberfläche wird neutra­li­siert. Gleich­zeitig verhärtet sie und wird wasser­un­durch­läs­siger.

G

Gipskar­ton­platte

Gipsplatte welche beidseitig mit dünnen Karton umspannt ist. Gipskar­ton­platten werden einge­setzt zur Errichtung von nicht­tra­genden Ständer­wänden, zum Abhängen von Decken oder als Verkleidung von Wänden & Dachschrägen im Innen­be­reich. Für den Einsatz in Feuch­träumen (z.B. Bad) werden imprä­gnierte Gipskar­ton­platten verwendet, leicht erkennbar an der grünen Färbung. Die Fugen zwischen den Gipskar­ton­platten werden verspachtelt z.B. mit Sycofix Fertigspachtel Leicht oder SYCOFIX MUR Super­hafts­pachtel. Fugen die zwischen Gipskar­ton­platte und anderen Baustoffen wie einer Betonwand oder Fachwerk, verschließt man idealer­weise mit SYCOFIX Fugen und Flächen­füller leicht.

H

Haarrisse

Sehr feine Risse in der Oberflächen, welche meist bei Materi­al­er­mü­dungen oder Materi­al­fehlern entsehen.

Hart-Faser­platte (HB eng. Hardboard)

Bestehen aus Holzfasern, Sägeresten und Stroh, ihre Dichte ist definiert mit min. 800kg/m³. Verwendung findet sie in Türen, im Innen­ausbau und bei Schalungs­ar­beiten. Der Zusam­menhalt der Fasern wird durch Verfilzung und Binde­mittel, wie beispiels­weise Kunst­harzen erreicht.

Holzfa­ser­dämmung

meist als Platte angefer­tigter Dämmstoff, welcher entweder rein durch Verfilzung von Fasern und Sägeresten oder durch einen geringen Anteil von Binde­mit­telen in Formge­halten wird. Die spezi­fische Wärme­leit­fä­higkeit liegt zwischen 0,040 und 0,060 W/(m*K)

Holzplatte

Platte aus Holz, welche je nach Verar­bei­tungsart in unter­schied­liche Kategorien einge­teilt wird. Z.B. Vollholz,- Span‑, oder Holzfa­ser­platten

Hydration

Wird der Vorgang genannt, bei dem aus Zement­mörtel Festbeton wird. Er unter­teilt sich in die 3 Schritte:

  1. Ansteifen
  2. Erstarren
  3. Erhärten

K

Klopf­prüfung

Durch das Abklopfen von Fußböden oder Wänden sind Hohlstellen erkennbar. Diese sind am deutlich dunkleren Klang leicht hörbar. Die Hohlstellen sind vor weiteren Beschich­tungs­ar­beiten wie Ausgleichs‑, Streich‑, Putz oder Tapezier­ar­beiten zu besei­tigen. Hierzu werden die losen Teile entfernt und mit geeig­neter Spach­tel­masse z.b. SYCOFIX Spezial- Fußboden Ausgleichs­masse Express Direkt am Boden bzw. SYCOFIX Fülls­pachtel an Wand und Decke verschlossen.

Klebstoffe

Es gibt viele unter­schied­liche Arten von Klebstoffen. Allen gleich ist das sie im Zusam­men­spiel aus Adhäsion und Kohäsion, Bauteile mitein­ander verkleben, welche je nach Art der zu verkle­benden Bauteile in unter­schied­liche Kategorien einge­teilt werden:

z.B. Holzleim – zum Verkleben von Holz, OSB-Platten oder Holzdübel. Z.B. Sycofix Holzleim D3.

Monta­ge­kleber – zum Verkleben von unter­schied­lichen Materialien (z.B. Fußbo­den­so­ckel­leisten an Wänden) hier muss mindestens, eine Seite der zu verkle­benden Bauteile saugfähig sein. Z.B. Sycofix Power Monta­ge­kleber

Fußbo­den­be­lags­kleber – zum Verkleben von Boden­be­lägen. Z.B. Sycofix Fußbo­den­be­lag­kleber

PU-Klebstoffe / MS Polymer Klebstoffe – zum Verkleben unter­schied­licher Materialien mit höchsten Ansprüchen und Belas­tungen. Z.B. Sycofix Kraft­kleber Glasklar.