Untergründe prüfen und richtig vorbereiten
Renovieren wie die Profis
Der erste Schritt für einen perfekten Untergrund
Feuchtigkeit Prüfen

Verfahren
Folienprobe:
Kleben Sie einen Teil der Wand mit einer Folie luftdicht ab.
Erkennung
Feuchtigkeit ist am nächsten Tag als Kondenswasser hinter der Folie sichtbar
Beseitigung
Ursache beseitigen! Vollständig austrocknen lassen, ggf.durch Heizen und durch Lüften. Nachprüfungen durchführen.
Mit SYCOFIX System Tiefgrund LF vorbehandeln.
Saugfähigkeit Prüfen

Verfahren
Benetzungsprobe:
Benetzen Sie einen Teil der Wand mit Wasser.
Erkennung
Nicht oder schwach saugender Untergrund: Wasser perlt ab.
Beseitigung
Anschleifen oder Anlaugen des Untergrundes mit SYCOFIX Intensiv Anlauger. Bei höherwertigen Tapeten ist das Kleben einer Rollenmakulatur zu empfehlen.
Saugfähigkeit Prüfen

Verfahren
Streichprobe:
Bestreichen Sie einen Teil der Wand mit Wasser.
Erkennung
Zu hohe Saugfähigkeit: Sofortige dunkle Verfärbung des Untergrundes.
Beseitigung
Vorbehandlung mit SYCOFIX System Tiefgrund (oder Vorkleistern mit SYCOFIX Kleister).
Oberflächenfestigkeit Prüfen

Verfahren
Kratzprobe:
Kratzen Sie mit einem spitzen Gegenstand leicht in die Wand oder machen Sie die Daumennagelprobe.
Erkennung
Kratzstelle platzt bei mäßigen Druck aus Daumennagelprobe: Sichtbare Druckstellen.
Beseitigung
Lose Teile manuell entfernen und vorhandene Sinterschichten mechanisch durch Abschleifen beseitigen. Anschließend die Oberfläche mit SYCOFIX System Tiefgrund verfestigen. Auch leicht kreidende und sandende Putzoberflächen mit SYCOFIX System Tiefgrund verfestigen.
Abriebfestigkeit Prüfen

Verfahren
Abreiben:
Reiben Sie mit der Handfläche über die Wand.
Erkennung
Wesentlicher Abrieb auf der Handfläche
Beseitigung
Kreidende Altanstriche abwaschen und sandende Putze entfernen. Anschließend die Oberfläche mit SYCOFIX System Tiefgrund verfestigen.
Oberflächenfestigkeit Prüfen

Verfahren
Klebestreifentest:
Kleben Sie einen Klebestreifen auf die Wand und ziehen Sie ihn langsam ab.
Erkennung
Starke Farbrückstände auf dem Klebestreifen.
Beseitigung
Kreidende Altanstriche abwaschen und sandende Putze entfernen. Anschließend die Oberfläche mit SYCOFIX System Tiefgrund verfestigen.
Farbunterschiede Prüfen

Verfahren
Optische Prüfung des Untergrundes
Erkennung
Fleckiger und farblich unterschiedlicher Untergrund.
Beseitigung
Grundieren mit SYCOFIX Tapezier-und Putzgrund weiß. Besonders wichtig ist dies beim Tapezieren mit durchscheinenden Tapeten.
Risse Prüfen

Verfahren
Optische Prüfung des Untergrundes
Erkennung
Rissart 1: Haar‑u.Netzrisse
Rissart 2: Schwund‑u.Fugenrisse
Rissart 3: Statische Risse und Dehnungsrisse
Beseitigung
Rissart 1: ganzflächiges Spachteln mit gipshaltigen Spachtelmassen
Rissart 2: Armierung mit Rissbändern und ‑geweben (z.B.SYCOFIX Maler-& Renoviervlies).
Rissart 3: spezielle rissüberbrückende Maßnahmen: Spezial-Rissbrücke mit elastischem Treviragewebe (z.B.Renovier-und Saniervlies 130)
Oberflächenbeschaffenheit Prüfen

Verfahren
Optische Prüfung des Untergrundes durch Streiflicht mit einer Handlampe
Erkennung
Spachtelgrate raue und unebene Oberflächen
Beseitigung
Mit geeigneten Spachtelmassen glätten (z.B.SYCOFIX MUR Super Haftspachtel, Leichtspachtel oder Fertigspachtel)
Alkalität Prüfen

Verfahren
pH-Papier-Test:
Untergrund mit destilliertem Wasser anfeuchten und pH-Papier auflegen
Erkennung
Farbänderung mit Farbskala vergleichen; Bei pH-Werten über ‡ ist der Untergrund alkalisch
Beseitigung
Frische Putze ausreichend trocknen lassen und anschließende Behandlung mit SYCOFIX Vogelfluat oder mit pigmentierten Beschichtungsmitteln (z.B.SYCOFIX Tapezier‑u.Putzgrund) und danach Verklebung einer Rollenmakulatur.
Ausblühungen Prüfen

Verfahren
Optische Prüfung des Untergrundes
Erkennung
Weiße oder gelblich-braune Ausblühungen auf der Oberfläche des Untergrundes
Beseitigung
Ursache für Feuchtigkeit beseitigen; Ausblühungen trocken abbürsten, Fläche austrocknen lassen und anschließend mit SYCOFIX Vogelfluat behandeln. Als geeignete Sanierungsmaßnahme ist hier die Verspachtelung der Fläche mit SYCOFIX Anti-Schimmel-Spachtel zu empfehlen.
Der erste Schritt für einen perfekten Untergrund

Altanstriche
Sie müssen tragfähig sein – Prüfung mittels Klebebandtest.
Sie müssen feuchtigkeitsbeständig sein – Prüfung mittels Benetzungsprobe ‑bei Abfärben oder Schmieren der Fläche muss diese gründlich mit Wasser abgewaschen werden. Anschließend gut trocknen lassen.
Ist der Untergrund feuchtigkeitsbeständig, dann muss er vor nachfolgender Beschichtung mit z.B. Sophia Dekorspachtelputz mittels Drahtbürste aufgeraut und anschließend mit SYCOFIX Tapezier-und Putzgrund weiss oder SYCOFIX Grundierfarbe vorbehandelt

Alte Tapete
Sind alte Tapeten wie z.B. mehrfach überstrichene Raufasertapeten oder Glasgewebetapeten noch fest verklebt, so können sie mit SYCOFIX System Fertigspachtel leicht überspachtelt werden. Alte festsitzende Tapeten, die keine allzu starke Struktur haben, können mit Sophia Strukturfarbe überarbeitet werden. Bei Verwendung von klassischen Putzen müssen die Tape- ten vollständig entfernt werden, da diese Putze zu schwer sind.

Beton
Besonders bei neu verputzten Flächen ist darauf zu achten, dass evtl. entstandene Sinterschich- ten entfernt werden. Sinterschichten sind Bindemittelanreicherungen an der Oberfläche. Sie haben einen leichten Oberflächenglanz und eine geringe Saugfähigkeit. Diese wirken wie eine Sperrschicht und beeinträchtigen die Haftung der nachfolgenden Beschichtung (Farbanstrich, Tapete, Putz). Das Vorhandensein einer Sinterhaut ist leicht durch gleichmäßiges Benetzen der Fläche mit Wasser festzustellen. Es muss auf der Fläche ein Farbwechsel von hellgrau (Sinter- haut) auf dunkelgrau sichtbar sein. Die Sinterhaut ist mit einer Drahtbürste zu entfernen, bei großen Flächen ist Sandstrahlen empfehlenswert.

OSB‑,Holz- und Spannplatten
Diese Untergründe sind keine geeigneten Träger für Putze sowie fürTapeten. Trotzdem können derartige Beschichtungen nach entsprechender Vorbehandlung erfolgen. Vor Tapezierarbeiten ist es empfehlenswert, mindestens 2 Anstriche mit SYCOFIX Isolierweiss vorzunehmen, um Fle- ckenbildung durch Migration von Holzinhaltsstoffen vorzubeugen. Vor Putzarbeiten ist nach der Behandlung mit SYCOFIX Isolierfarbe noch ein Anstrich mit SYCOFIX Grundierfarbe vorzuneh- men, die als Haftbrücke wirkt.
Renovieren wie die Profis
Unsere Premium-Produkte für Spachteln und Glätten
-
SYCOFIX Glätt- und Füllspachtel
Read more -
Raufaser Reparaturspachtel
Read more -
System Eckschutzschiene extra-stark
Read more -
SYCOFIX Universal Fußbodenausgleichsmasse
Read more -
SYCOFIX Spezial- Fußboden Ausgleichsmasse Express Direkt
Read more -
SYCOFIX Schnellspachtel
Read more -
SYCOFIX Riss- & Fugendichter
Read more -
SYCOFIX Reparaturspachtel
Read more -
SYCOFIX Renovier- und Saniervlies 130
Read more -
MUR Fassaden Super Haftspachtel
Read more -
SYCOFIX MUR Super Haftspachtel
Read more -
SYCOFIX Multi — Spachteln und Kleben
Read more -
SYCOFIX Maler- und Renoviervlies
Read more -
SYCOFIX Lackspachtel
Read more -
SYCOFIX Klebespachtel
Read more -
SYCOFIX Holzfussbodenausgleichsmasse
Read more -
SYCOFIX Haftputzgips
Read more -
SYCOFIX Fußbodenausgleichsmasse
Read more -
SYCOFIX Blitzzement
Read more -
SYCOFIX Füllspachtel
Read more -
SYCOFIX System Fugen- und Flächenfüller
Read more -
SYCOFIX Frische Fuge
Read more -
SYCOFIX Fertigspachtel — leicht
Read more -
SYCOFIX Feinspachtel
Read more -
SYCOFIX Bau- und Hobbygips
Read more -
SYCOFIX Universal Außen- und Klebespachtel
Read more
Richtig renovieren
Das Sieder Lexikon
Alles zum Thema Spachteln und Glätten.
Untergründe prüfen und richtig vorbereiten.
Was bedeutet Q1 bis Q4?
Q‑Werte richtig verstehen.
Sie haben noch Fragen?
Unsere Produkte und Mitarbeiter sind Möglichmacher. Ein kostenfreies Beratungstelefon steht Ihnen werktags zwischen 07.30 Uhr und 17.00 Uhr zur Verfügung. Für alle anderen Zeiten können Sie uns auch ganz bequem eine E‑Mail schreiben.